|  | Gesundheitsfürsorge | - |  |  | 
      
                    |  | GesundheitsfürsorgeReichsgesundheitsamtAufklärungGesundheitsbüchleinDownloads : 1 | Gesundheitsbüchlein
 
 bearbeitet im Reichsgesundheitsamt.
 
 Das Gesundheitsbüchlein wird seit 1894 durch das
 Reichsgesundheitsamt herausgegeben.
 
 Das "Büchlein" gibt einen kurzen aber wesentlichen
 Einblick in die Gesundheitsvorsorge und greift
 dabei alle wichtigen Gebiete auf; u.a.:
 
 - Anatomie
 - Hygiene
 - Krankheiten
 - Nahrung
 - Soziales Leben
 - ... | Berlin | 1920 | 
                 	  
                    |  | GesundheitsfürsorgeKörperpflegeFrauenProf. Dr. F.DumstreyDownloads : 4 | Die Körperpflege der Frau
in gesunden und kranken Tagen.
Merkblätter. | Leipzig | 1911 | 
                 	  
                    |  | GesundheitsfürsorgeKinderKinderernährungWerbung | Broschüre "Wie ernähre ich mein Kind".
Bei der Broschüre handelt es sich eigentlich um
Werbematerial. | Leipzig | 1925 | 
                       
                    |  | OrtsarmenbehördeIrrenanstaltEinweisungGesundheitsfürsorge | Formular der Ortsarmenbehörde zur Einweisung eines Geisteskranken in eine Irrenanstalt zu Lasten der
öffentlichen Hand.
In diesem Zusammenhang sicher eine interessante Lektüre:Christoph Sachße, Florian TennstedtGeschichte der Armenfürsorge in DeutschlandFürsorge und Wohlfahrtspflege 1871-1929(Quelle: kobra.bibliothek.uni-kassel.de) | Unbekannt | ca. 1900 | 
                       
                    |  | Ärztliche FürsorgeAngehörigeKriegsteilnehmerJulius Raschick | Überweisungsschein für einen Angehörigen des Kriegsteilnehmers
 Julius Raschick zur ärztlichen Fürsorge durch einen zugelassenen
 Kriegsfürsorgearzt.
 
 Dieser Schein hatte nur für in Berlin niedergelassene Ärzte
 Gültigkeit | Berlin | 1918.10.12 | 
                       
                    |  | FürsorgeUnfallVersicherungMeldungKgl. Bay. EisenbahnAlois Glockner | Unfallanzeige der Kgl. Bay. Eisenbahn über den Unfall des Lokführers Alois Glockner aus Passau.
 
 Glockner hat sich gemäß der Unfallanzeige beim Abkoppeln
 der Lokomotive das Brustbein geprellt. | Passau | 1909.07.25 | 
                       
                    |  | KrankheitsbescheinigungRVOKnappschaftWilhelm Beer | Krankheitsbescheinigung gem. § 1438 RVO für den Schlepper Wilhelm Beer, der in der Zeit vom 14.03.1914 bis zum erkrankt war.  Ausgestellt ist die Bescheinigung vom Niederschlesischen Knappschaftsverein. | Waldenburg | 1914.04.18 | 
                       
                    |  | ArztrechnungDr. LaarmannObersteiger Lehmkuhl | Arztrechnung für den Obersteiger Lehmkuhl die von Dr. Laarmann in Linden (Ruhr) im Halbjahr 1913 erbracht wurden.  Mit freundlichen Genehmigung: Anke Bartröver, Dortmund | Linden-Dahlhausen | 1913.08.07 | 
                       
        |  |  | - |  |  | 
      
        |  | Impfwesen | Im Zusammenhang mit diesen Dokumenten ist auchdas folgende Gesetz interessant:- Impfgesetz (08.04.1874)(nach Datum) |  |  | 
      
                    |  | ReichsgesetzImpfgesetzAusführungs-bestimmungenDownloads : 1 | Das Reichsimpfgesetz vom 08.04.1874  nebst Ausführungsbestimmungen.  Zum Gebrauch für Verwaltungsbehörden, Medicinalbeamte, Aerzte und Impfärzte.  Berlin, 1889 | Berlin | 1874.04.08 | 
                       
                    |  | GesundheitswesenImpfwesenErstimpfungPockenGeorg Schoeller | Nachweis über eine Pockenschutz-Impfung für das Kleinkind
 Georg Schoeller.
 
 In Bayern wird die Impfpflicht gegen Pocken am 26.08.1807
 eingeführt. In Preussen und Baden 1815; reichsweit 1874.
 
 
 Eigentlich fällt dieses Dokument aus dem "Zeitrahmen"
 meiner Sammlung; jedoch fand ich es als Nachweis, wie
 lange in Deutschland schon geimpft wird, sehr inter- 
 essant. | Ansbach | 1812.06.04 | 
                       
                    |  | GesundheitswesenImpfwesenErstimpfungFanny Wilhelmine Klett | Bescheinigung der Pocken-Erstimpfung des Impflings 
 Fanny Wilhelmine Klett, geb. am 10.01.1872. | Suhl | 1873.05.22 | 
                       
                    |  | GesundheitswesenImpfwesenImpfscheinErstimpfungJohann Fürth | Bescheinigung der Erstimpfung des Impflings Hermine Herbstgem. den gesetzlichen Bestimmungen.  Interessant ist der Auszug der gesetzlichen Bestimmungen auf der Rückseite des Impfscheines. | Köln | 1893.09.12 | 
                       
                    |  | GesundheitswesenImpfwesenImpfscheinErstimpfungJohann Fürth | Bescheinigung der Erstimpfung des Impflings Johann Fürthgem. den gesetzlichen Bestimmungen. | Kronach | 1901.05.07 | 
                       
                    |  | GesundheitswesenImpfwesenImpfscheinWiederholungsimpfungJohann Fürth | Bescheinigung der Wiederholungsimpfung des Impflings Johann Fürthgem. den gesetzlichen Bestimmungen. | Köln | 1905.05.12 | 
                       
                    |  | GesundheitswesenImpfwesenImpfscheinWiederholungsimpfungJohann Fürth | Bescheinigung der Wiederholungsimpfung des Impflings Johann Fürthgem. den gesetzlichen Bestimmungen. | Kronach | 1912.05.02 | 
                       
                    |  | GesundheitswesenImpfwesenErstimpfungIrene Betti Pelka | Impfschein für Irene Betti Pelka aus Werne.  Der Impfschein bestätigt die gesetzlich vor- geschriebene Erstimpfung direkt nach der Geburt. Mit freundlichen Genehmigung: Anke Bartröver, Dortmund | Werne | 1923.05.06 | 
                       
        |  |  | - |  |  | 
      
        |  | Armenfürsorge | - |  |  | 
      
                    |  | FürsorgeArmenfürsorgeNotunterstützungReisekostenDienstmagdTherese Bauer | Mitteilung der Armen-Cassa-Verwaltung Nürnberg
 an den Armenpflegschaftrath Auerbach mit der
 Aufstellung der für Therese Bauer übernommenen
 Kosten. | Nürnberg | 1900.10.22 | 
                       
                    |  | Fürsorgevon Mierbach'scheRentenkasse[Henry Stoll] | Quittung über den Empfang von M 37,50 für
 Wohungsmiete-Unterstützung unterzeichnet
 von einer Witwe J. Wirtz.
 
 Ausgezahlt wurde der Betrag der Gräflich-von-
 Mierbach'schen Rentenkasse.
 
 
 
 Mit freundlicher Genehmigung: Henry Stoll. | Bedburg | 1903.05.01 | 
                       
        |  |  | - |  |  | 
      
        |  | Jugendfürsorge | - |  |  | 
      
                    |  | ErlaßFürsorgeJugendpflege | Erlaß des Ministers der geistlichen, Unterrichts-
 und Medizinal-Angelegenheiten betreffend der
 Jugendpflege.
 
 Wobei der Erlaß hier hauptsächliche die männliche schul-
 entlassene Jugend zwischen 14 und 20 Jahren (Eintritt in 
 den Militärdienst) im Auge hat.
 
 Interessant in diesem Zusammenhang die Ausführungen auf
 Seite 11, Punkt 6 ff. | Berlin | 1911.01.18 | 
                       
                    |  | FürsorgeJugendfürsorgeAusbildungTurnlehrerJugendpflegerJugendpflegeBericht | Übersicht über die Ergebnisse der staatlichen Veranstaltungen zur Ausbildung und Fortbildung von Turnlehrern sowie Jugendpflegern in Preussen während des Etatjahrs 1912. | Berlin | 1913.01.10 | 
                       
                    |  | FürsorgeJugendfürsorgeLandwirtschaftKinderarbeit | Merkblatt zur landwirtschaftlichen Kinderarbeit herausgegeben vom Deutscher Verein für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege | Berlin | ca. 1926 | 
                       
                    |  | FürsorgeJugendfürsorgeVormundschaftMax HannesGerda KreithmeierJosef Kreitmeier | Bestallung zum Vormund für Sattlermeister Max Hannes
 aus Zwiesel für die Schriftsetzerkinder:
 
 - Gerda Kreitmeier, 1923
 - Josef Kreitmeier, 1928
 
 Die Bestallung ist als kleines Heft angelegt und
 umfaßt neben den Personalien der betroffenen Per-
 sonen auch die Vormundschaft betreffenden Vor-
 schriften. | Zwiesel | 1931.02.06 | 
                       
        |  |  | - |  |  | 
      
        |  | Sozialfürsorge | (nach Datum) |  |  | 
      
                    |  | SozialwesenFürsorgeFrauenfürsorgeProstitution | Frauennot und Frauenhilfe.
 
 Betrachtung der Situation von Frauen die
 sich prostituieren. | Leipzig | 1918 | 
                       
                    |  | SozialwesenVersicherungRentenversicherungVersorgungsamt | Vorladung des Versorgunsamt III Muenchen zu einem
 persönlichen Gespräch zur Klärung von Rentenfragen. | München | 1920.10.04 | 
                       
        |  |  | - |  |  | 
      
                    |  | SozialwesenRenterversicherungZahlungenQuittungSachsen-AnhaltWilli Lange | Bescheinigung über die Zahlungen von Sozialabgaben an die Versicherungsanstalt Sachsen-Anhalt für den 1887 geborenen Maurer Willi Lange. | Niederndodeleben | 1908.01.28 | 
                       
                    |  | SozialwesenRenterversicherungZahlungenQuittungSachsen-AnhaltMinna Pforte | Bescheinigung über die Zahlungen von Sozialabgaben an die  Versicherungsanstalt Sachsen-Anhalt für das 1888 geborene Hausmädchen Mimma Pforte. | Staßfurt(Stadt) | 1911.04.04 | 
                       
                    |  | SozialwesenRenterversicherungZahlungenQuittungProvinz WestphalenGertrud Röhsmann | Quittungskarte zur Sozialversicherung; ausgestellt
von der Polizeibehörde Beelen im Kreises Warendorf. | Warendorf | 1914.09.24 | 
                       
                    |  | SozialwesenRenterversicherungZahlungenQuittungBerlinHeinrich Jacob | Bescheinigung über die Zahlungen von Sozialabgaben an die Versicherungsanstalt Berlin für den 1896 geborenen Kaufmannslehring Heinrich Jacob. | Berlin | 1914.11.07 | 
                       
        |  |  | - |  |  | 
      
        |  | Veterinärwesen | - |  |  | 
      
                    |  | VeterinärwesenPferdeInfektionskranktheitBlutarmut | Belehrung über die Blutarmut des Pferdes.  Bezüglich der Verbreitung war die Fragen nach den blutsaugenden Insekten noch nicht abschließend geklärt.  Aus heutiger Sicht dürfte Stomoxys Calcitrans mit zu den Überträgern zählen. | Dt. Reich | ca. 1910 | 
                       
        |  |  | - |  |  |