![]() [Home] |
![]() [Home - Zivile Belege & Dokumente] |
Vorschau | Stichwort | Beschreibung | Ort | Jahr |
---|---|---|---|---|
Ausbildung/Schule | ||||
![]() |
Dienstvorschrift Rektoren Lehrer Lehrerinnen evang. Schulen |
Dienstvorschrift für die Rektoren, Lehrer und Lehrerinnen an den städtischen evangelichen Schulen zu Spandau. |
Spandau | 1901.07.17 |
![]() |
Ausbildung Schule Seminar |
Stundenplan des königlichen Seminars zu Nossen für das Schuljahr 1896 (2. Halbjahr, Ostern) |
Nossen Stadt |
1896 |
![]() |
Fürsorge Jugendfürsorge Ausbildung Turnlehrer Jugendpfleger Jugendpflege Bericht |
Übersicht über die Ergebnisse der staatlichen Veranstaltungen zur Ausbildung und Fortbildung von Turnlehrern sowie Jugendpflegern in Preussen während des Etatjahrs 1912. |
Berlin | 1913.01.10 |
![]() |
Ausbildung Realgymnasium Schulgeld Maria Laugaster |
Quittung des Realgymnasiums in Gmünd über gezahltes Schulgeld für das Schuljahr 1912/1913. Das Schulgeld wurde für Maria Laugaster entrichtet und war im Voraus fällig. |
Gmünd | 1912.10 |
![]() |
Ausbildung Höhere Schule Mädchen |
Informationsheft des evangelischen Töchterinstituts in in Stuttgart. Das Institut war eine Schulgeld pflichtige Schule für Mädchen. Interessant ist die Tatsache, daß, so man mehr als eine Tochter an der Schule angemeldet hat, eine Art "Mengen- rabatt" bekommen hat. |
Stuttgart | 1914 |
![]() |
Ausbildung Schule Zeugnis Zensuren Elfriede Bauch |
Zensurbuch (Zeugnisbuch) der Bürgerschule zu Schmölln für die Schülerin Elfriede Bauch. Elfriede Bauch scheint ihre gesamte Schulzeit (8 Jahre) an dieser Schule verbracht zu haben. Was auffällt ist die Art, wie die Klassenstufen durch- nummeriert sind: Es fängt mit VII an und zählt abwärts bis II; im letzten Jahr wird dann die 8. Klasse ange- geben. Ebenfalls interessant, daß ihre Mutter jedes Zeugnis unterschrieben hat, obwohl Vater oder Vormund gefor- dert waren. |
Schmölln | 1916 |
![]() |
Ausbildung Schule Abgangszeugnis Georg Carl Wolff |
Abschlußzeugnis der Öffentlichen Volksschule der Hamburgischen Schulverwaltung für den 1899 geborenen Georg Carl Wolf. |
Hamburg | 1914.03.23 |
- | ||||
Berufsbildung | ||||
![]() |
Ausbildung Lehre Bäcker Bäckerinnung Georg Carl Wolff |
Zeugnis der Fach- und Fortbildungsschule der Bäckerinnung zu Hamburg für Georg Carl Wolf. |
Hamburg | 1917.03.31 |
![]() |
Ausbildung Ladung Gesellenprüfung Schlosser Wilhelm Geiger |
Ladung zur Prüfung für den Schlosserlehrling Wilhelm Geiger. In der Ladung wird dem Prüfling auch mitgeteilt, welcher Art sein Gesellenstück sein soll, welches er zur Prüfung zu herzustellen hat. |
Frankfurt a.O. |
1911.04.03 |
![]() |
Ausbildung Lehre Maurer Gewerbe-Verein Wilhelm Hofmann |
Abschlußzeugnis für den Mauerlehrling Wilhelm Hofmann. |
Homburg v.d.H. | 1907.06.26 |
![]() |
Ausbildung Handwerk Tischler Prüfung Joseph Middeke |
Prüfungszeugnis der Handwerkskammer zu Bielefeld für den Tischlergesellen Joseph Middeke. |
Bielefeld | 1911.06.28 |
![]() |
Ausbildung Eisenbahn Prüfung Lokomotivführer Eggers |
Bescheinigung über die Lokomotivfuehrerprüfung für den Prüfling Eggers, der eigenständig einen Personen- und eine Güterzug eigenständig zwischen zwei Orten gefahren hat. |
Eberswalde | 1919.10.10 |
- | ||||
Arbeitsvermittlung | Im Zusammenhang mit diesen Dokumenten ist auch das folgende Gesetz interessant: - Gesindeordnung für die Rheinprovinz (19.08.1844) (nach Datum) |
|||
![]() |
Postwesen Postkarte Stellenvermittlung Helene Mahnert |
Postkarte der Stellenvermittlung Helene Mahnert aus Leipzig. |
Leipzig | ca. 1915 |
![]() |
Arbeitsvermittlung Arbeitsnachweisamt Charlotte Verls |
Nachweiskarte für Charlotte Verls des Arbeitsnachweisamtes in Breslau. |
Breslau | 1926.08.21 |
- | ||||
Arbeitspapiere | Im Zusammenhang mit diesen Dokumenten ist auch das folgende Gesetz interessant: - Gesindeordnung für die Rheinprovinz (19.08.1844) (nach Datum) |
|||
![]() |
Befund_Wilhelm_Schultz_18971022 | Dt. Reich | 1897.10.22 | |
![]() |
Ärztliches Gutachten Jugendlicher Arbeiter Fürstensteiner Gruben Richard Knorr |
Ärztliches Gutachten über den 14 jährigen Richard Knorr, welches prüft für welchen Arbeiten der Jugendliche eingesetzt werden kann. |
Waldenburg | 1920.05.05 |
![]() |
Ärztliches Gutachten Jugendlicher Arbeiter Fürstensteiner Gruben Richard Brandt |
Ärztliches Gutachten über den 14 jährigen Richard Brandt, welches prüft für welchen Arbeiten der Jugendliche eingesetzt werden kann. |
Waldenburg | 1913.03.19 |
Arbeitsordnung | ||||
![]() |
Arbeitsordnung RWS Downloads : 1 |
Arbeitsordnung für die Pulverfabrik, Metallwarenfabrik und Zündhütchenfabrik in Troisdorf der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff Actien Gesellschaft Köln. Ein lesenswertes Zeitdokument, wenn es um Arbeitsrecht geht. Frauen hatten immerhin um 2h kürzere Schichten. |
Troisdorf | 1915.03.24 |
Wanderscheine | ||||
![]() |
Wanderschein Wanderarbeiter Wanderarbeitsstätten Fritz Wuigh |
"Wanderschein" für Wanderarbeiter. Ausgestellt durch Wanderarbeitsstätte in Eisleben. Das jeder einer Arbeit nachging, dafür wurde gesorgt. Einfach umherziehen und Gelegenheitsjob mal hier oder da annehmen - undenkbar. Ohne Wohnsitz und arbeitslos konnte man auch schnell in der Landesarmenanstalt landen. Grundlage hierfür war das Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 06.07.1870. |
Eisleben | 1912.12.15 |
Arbeitskarten | ||||
![]() |
Arbeitskarte Minderjährige Arbeiter Blanko |
Arbeitskarte für minderjähriger Arbeiter. |
Dt. Reich | 1885.01.13 |
![]() |
Arbeitsbuch Minderjährige Arbeiter Karl Aurich |
Arbeitsbuch für den minderjährigen Arbeiter Karl Aurich. Interessant ist der Abdruck der entsprechenden Vor- schriften aus der Gewerbeordnung. |
Reichenbrand | 1905.04.22 |
![]() |
Arbeitsbuch Minderjährige Baeckergeselle Josef Maeder |
Arbeitsbuch für den Baeckergeselle Josef Maeder. |
Freiburg | 1909.03.11 |
Dienstbücher | ||||
![]() |
Gesinde Dienstbuch Johann Stender [Dreßen] |
Gesinde-Dienstbuch für den Hausdiener Johann Stender, in dem dem die Anstellungsverhältnisse festgehalten wurden. Ausgestellt wurde das Dienstbuch von der Polizeiverwaltung des adeligen Gutes Sierhagen. Mit freundlicher Genehmigung: E. Dreßen |
Sierhagen | 1887.04.26 |
![]() |
Gesinde Dienstbuch Karl Nauthe |
Gesinde-Dienstbuch für den Ochsen- und Pferdeknecht Karl Nauthe, in dem dem die Anstellungsverhältnisse festgehalten wurden. Ausgestellt wurde das Dienstbuch von der Gemeinde Wohlsdorf. |
Wohlsdorf | 1890.01.01 |
![]() |
Dienstbuch Hamburg Johanna Hamann |
Dienstbuch für Johanna Hamann, in der dem die Anstellungsverhältnisse festgehalten wurden. Ausgestellt wurde das Dienstbuch von der Polizeibehörde Hamburg; interessant die Auszüge aus den zugrundeliegenden Gesetzen. |
Hamburg | 1907.11.13 |
![]() |
Arbeitsbuch München Arbeiterin Frieda Kühne |
Arbeitsbuch für Frieda Kühne, geb. 1896, in der dem die Anstellungsverhältnisse festgehalten wurden. Ausgestellt wurde das Arbeitsbuch von der Polizeibehörde München; interessant die Auszüge aus den zugrundeliegenden Gesetzen. |
München | 1910.08.17 |
![]() |
Dienstbuch Hamburg Minna Pforte |
Dienstbuch für das Hausmädchen Minna Pforte, in dem die Anstellungsverhältnisse festgehalten wurden. Ausgestellt wurde das Dienstbuch von der Polizeibehörde Hamburg; interessant die Auszüge aus den zugrundeliegenden Gesetzen. |
Hamburg | 1913.05.18 |
![]() |
Dienstbuch Havelberg Hedwig Lippert |
Dienstbuch für das Hausmädchen Hedwig Lippert, in dem ihre Anstellungsverhältnisse festgehalten wurden. Ausgestellt wurde das Dienstbuch von der Polizeibehörde Havelberg; interessant die Auszüge aus den zugrundeliegen- den Gesetzen. |
Havelberg | 1916.10.03 |
![]() |
Ausweiskarte Heeresnäharbeiten XVIII. AK Bertha Hofmann |
Ausweiskarte für Heeresnäharbeiten im Bereich des XVIII Armee Korps für Bertha Hofmann. Durch diese Karte war Bertha Hofmann berechtigt Näharbeiten für das Heer auszuführen und über diese Karte, die gleichzeitig auch Arbeitsnachweis war, abzurechnen. |
Limburg | 1918.08.07 |
Seefahrtsbücher | ||||
![]() |
Arbeitsdokument Seefahrtsbuch Segelschiff August Meyer |
Seemannsbuch Nr. 1119 für August Meyer ausgestellt vom Wassershout Brake. |
Brake | 1875.06.15 |
![]() |
Arbeitsdokument Seefahrtsbuch Dampfschiff Berthold Greve |
Seemannsbuch Nr. 11025 für Berthold Greve ausgestellt vom Seemannsamt Hamburg. Interessant sind die Einträge in Bezug auf das Militär- verhältnis. Offensichtlich war Berthold Greve nicht militärpflichtig als er seine erste Heuer antrat. Greve tat Dienst auf der Eleonore Woermann RMPF. |
Achim | 1907.11.18 |
![]() |
Arbeitsdokument Seefahrtsbuch Dampfer Dresden Franz Haft |
Seefahrtsbuch Nr. 3274 für Franz Haft ausgestellt vom Seemannsamt Bremerhaven. Franz Haft hat zuächst als 2. Bäcker auf der Breslau (Rufzeichen QHJW). Anschließend hat er auf dem Dampfer Crefeld an- geheuert. Der letzte Eintrag zur Heuer auf der Crefeld ist sehr interesssant. |
Bremerhaven | 1912.06.27 |
Personalakten | ||||
![]() |
Polizei Personalwesen Versetzung Militär Polizei Friedrich Weihsenfels |
Nationale für Friedrich Weihsenfels, der auf Probe vom Militär zur Schutzmannschaft in Leipzig versetzt wird. Die Nationale stellt im Prinzip einen Personalbogen dar. |
Herford | 1901.03.31 |
![]() |
Personalakten Personalblatt A Direktoren wiss. Lehrer Kandidaten des höheren Schulamts Wilhelm Mager |
Personalblatt A für Ludwig Adolf Wilhelm Mager als Lehrer (Gymnasium). | Wiesbaden | 1917 |
![]() |
Personalakten Bedingungen Anstellung etatsmäßig Landbriefträger Post |
Bedingungen für die etatsmäßige Anstellung als Landbrieftraeger für Johan Scheid, der bis dahin als Postbote gearbeitet hatte. |
Neckargemünd | 1912.09.28 |
![]() |
Personalakten Anlegeschein Fürstensteiner Gruben Alfred Bartsch |
Anlegeschein (=Personalstammblatt/Arbeitsvertrag) für den Arbeiter Alfred Bartsch bei den Kons. Fürstensteiner Gruben in Waldenburg (Schlesien). Über die Löhne, die im Bergbau gezahlt wurden, gibt die folgende Statistik Auskunft. |
Waldenburg | 1901 |
![]() |
Arbeitsdokument Personalakte Rückforderung Albert Lier |
Rückforderung der Personalakte von Albert Lier durch das Reichsministerium des Inneren vom Reichministerium für Wiederaufbau. Albert Lier war als ehemaliger Kolonialbeamter vorübergehend im RMfW eingesetzt. |
Berlin | 1920.10.02 |
- | ||||
![]() |
Anstellungsurkunde Krankenschwester Elfriede Röthe |
Anstellungsurkunde für die Krankenschwester Elfriede Röthe bei den hamburgischen Staatskrankenanstalten |
Hamburg | 1917 |
![]() |
Personalwesen Schulwesen Oberlehrer Evangelischer Schulrat Oskar Oppenländer |
Ernennungsurkunde für den Oberlehrer Oppenländer in Stuttgart. |
Stuttgart | 1921.06.21 |
![]() |
Personalwesen Verwaltung Neubauamt Kanalabstieg Willi Thomas |
Anstellungsvertrag. |
Magdeburg | 1928.01.02 |
- | ||||
![]() |
Anfrage Anstellung Einwände Postbote OPD Bromberg August Hoffmann |
Anfrage der OPD Bromberg, ob Einwände bestehen, den Bewerber August Hoffmann als Postboten zu übernehmen. |
Bromberg | 1919.08.21 |
Bescheinigungen | ||||
![]() |
Arbeitsdokument Arbeitszeugnis Peter Ludwigs |
Arbeitszeugnis der Firma J. F. Mayer. (Eupen) für Peter Ludwigs. |
Eupen | 1893.04.22 |
![]() |
Arbeitsdokument Post Versetzung Zeugnis Postgehülfe Oenings |
Sofortige Versetzungsanweisung für den Postgehülfen Vetter innerhalb von Mönchen-Gladbach. Teil der Anweisung ist auch eine Leistungsbeurteilung. |
Düsseldorf | 1903.08.07 |
![]() |
Arbeitsdokument Arbeitsbescheinigung DWM Schlosser Günther Lauer |
Arbeitsbscheinigung der Deutschen Waffen- und Munitions- Fabriken in Karlsruhe für den Schlosser Günther Lauer. |
Karlsruhe | 1911.12.19 |
![]() |
Arbeitsdokument Arbeitszeugnis Kündigung wg. Einberufung Rheinhold Thielemann |
Arbeitszeugnis der Firma Waldes & Ko. (Dresden) für den Werkzeug- schlosser Rheinhold Thielemann der Aufgrund seiner Einberufung zum Heeresdienst zum 01.08.1914 entlassen wurde. |
Dresden | 1914.08.01 |
![]() |
Arbeitsdokument Beschäftigung Zeugnis Fürstensteiner Gruben Hauer Schlepper Franz Elsner |
Beschäftigungszeugnis für den Schlepper und Hauer Franz Elsner ausgestellt durch die cons. Fürsten- steiner Gruben. |
Waldenburg | 1915.01.01 |
![]() |
Arbeitsdokument Entlassungsschein Oskar Velten |
Entlassungsschein für den Arbeiter Oskar Velten. |
Troisdorf | 1916.04.20 |
![]() |
Arbeitsdokument Arbeitszeugnis Entlassung wg. Einberufung Georg Wolf |
Handschriftliches Arbeitszeugnis des Bäckermeisters Otto Geiling für Georg Wolf, der seine Einberufung erhalten hatte. |
Hamburg | 1917.12.20 |
![]() |
Arbeitsdokument Arbeitszeugnis Anna Kopp |
Arbeitszeugnis für die Buchhalterin Anna Kopp. |
München | 1918.10.31 |
![]() |
Arbeitsdokument Beschäftigungszeugnis Lehrhauer Fürstensteiner Gruben Bruno Jaschke |
Beschäftigungszeignis für Bruno Jaschke, der als Lehrhauer bei den cons. Fürstensteiner Gruben in Waldenburg beschäftigt war. |
Waldenburg | 1919.10.06 |
![]() |
Arbeitsdokument Arbeitszeugnis Fettstelle Groß Berlin Margarete Rottmann. |
Arbeitszeugnis für Margarete Rottmann. |
Berlin | 1919.04.22 |
![]() |
Arbeitsdokument Arbeitszeugnis Landesarbeitsamt Sachsen-Anzahl Hermann_Lippelt |
Arbeitszeugnis des Landesarbeitsamtes Sachsen-Anhalt in Magdeburg für Hermann Lippelt. |
Magdeburg | 1932.06.30 |
![]() |
Arbeitsdokument Abkehrschein Eisenhütte von Kulmiz Paul_Holzhauer |
Abkehrschein für Paul_Holzhauer zur Entlassung aus dem Betrieb der Gute Hoffnungs Hütte in Sterkrade. |
Sterkrade | 1911.06.29 |
![]() |
Arbeitsdokument Abkehrschein Steinkohlebergwerk von Kulmiz Robert Kornetzky |
Abkehrschein für Robert Kornetzky zur Entlassung aus dem Grubenbetrieb des Steinkohlebergwerks von Kulmiz in Schlesien. |
Dittersbach (Waldenburg) |
1925.05.05 |
![]() |
Arbeitsdokument Entlassungsschein Paul Bendel |
Entlassungsschein für den Arbeiter Paul Bendel. |
Waldenburg | 1926.07.09 |
- | ||||
![]() |
Handwerk Bäcker Innung Wandergeselle Walz |
Verhaltensregeln für einen Handwerksburschen auf der Walz. |
Leutersdorf | 1900 |
- | ||||
![]() |
Diensteid Beamter Hilfsheizer Oskar Bohm |
Formular über den abgelegten Diensteid des Hilfsheizers Oskar Bohm. Der Diensteid bezieht sich auf seine Tätigkeit als königlich preussischer Bahnbeamter. |
Weißenfels | 1907.10.25 |
![]() |
Arbeitsdokument Diensteid Standesbeamter Johann Theis |
Beleg über die Abnahme des Diensteides für den Standesbeamten Johann Theis. |
Dt. Reich | 1908.06.02 |
![]() |
Diensteid Verpflichtung Arbeiter Friedrich Schwarz |
Formular zur Dokumentation der "Verpflichtung auf Handschlag an Eidesstatt" für Friedrich Schwarz als Arbeiter bei der Elsäßischen Eisenbahn. |
Strassburg Elsaß |
1913.11.04 |
![]() |
Diensteid Nachweis Regierungsangestellter Regierungsbote Schnelle |
Nachweis über die Vereidigung auf die Reichsverfassung des Regierungsboten Schnelle. |
Magdeburg | 1920.02.23 |
- | ||||
![]() |
Dienstausweis Nationalrat Republik Elsaß-Lothringen Ludwig Beck |
(Dienst-) Ausweis des National Rates von Elsass-Lothringen für den Oberzollrevisor Ludwig Beck aus Metz. Hatte der "Nationalrat von Elsaß-Lothringen" doch nur eine extrem kurze Amtszeit von ein paar Tagen gehabt (11.11.1918 - 21.11.1918), so war der gefertigte Ausweis doch keine "Not- ausführung" in Eile entworfen, sondern ein ordentliches Formular, dessen Vorbereitung ein paar Tage gedauert haben dürfte. Die Menschen in Elsaß-Lothringen scheinen eine längere Lebens- dauer für den Ausweis im Sinn gehabt zu haben, als sie diesen druckten. siehe auch: Republik Elsaß-Lothringen |
Metz | 1918.11.25 |
![]() |
Dienstausweis Chemnitz Stadtbaumeister Lippmann |
Amtlicher Ausweis (Dienstausweis) für den Stadtbaumeister Lippmann. |
Chemnitz | 1921.07.01 |
- | ||||
![]() |
Arbeit Lohn Wochenliste Lohnjournal Bau Maurer Zimmerer Arbeiter |
Wochenliste vom 13.02.1892 bis 20.02.1892 eines Lohnjournals einer Baufirma. Auf der Liste findet sich die wöchentliche Lohn- abrechnung für Maurer, Zimmerleute und Arbeiter. Die Liste gibt einen Eindruck vom Lohnniveau und der Wochenarbeitszeit. Die Liste entstammt einer Formularsammlung der Gewerbe- schule Dresden. |
Dresden | 1892 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohnbuch Stundenlohn Sozialabgaben Pauls Schraps |
Lohnbuch für Paul Schraps beginnend im Oktober 1914 in dem alle Stunden, Abgaben, Vorschüssen und Zahlungen für einen Monat festgehalten sind. |
Unbekannt | 1914.10 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohntüte Stundenlohn Sozialabgaben Deputat Artilleriewerkstatt |
Lohntüte der Artilleriewerkstatt in Lippstadt. Man beachte die Liste der Möglichkeiten für Deputatlohn. |
Lippstadt | ca. 1910 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohntüte Stundenlohn Sozialabgaben Brünnle Bauerei Andreas Mühlebach |
Lohntüte der Brünnle Brauerei (Lahr); die Lohntüte ist ungenutzt. Neben dem Stundenlohn und der Anzahl der Stunden sind auf der Lohntüte auch die Sozialabgaben verzeichnet. |
Lahr | ca. 1914 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohntüte Stundenlohn Sozialabgaben Pulverfabrik Troisdorf Claus Vetter |
Lohntüte der Pulverfabrik in Troisdorf. Man beachte die geleistete Stundenzahl; interessant in diesem Zusammenhang die Entwicklung der Wochenarbeitszeit. |
Troisdorf | 1916.03.31 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohntüte Stundenlohn Sozialabgaben Pulverfabrik Troisdorf Claus Vetter |
Lohntüte der Pulverfabrik in Troisdorf. Man beachte die geleistete Stundenzahl; interessant in diesem Zusammenhang die Entwicklung der Wochenarbeitszeit. |
Troisdorf | 1916.04.30 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohntüte Stundenlohn Sozialabgaben Firma Friedrich Illgen Köhler |
Lohntüte der Firma Friedrich Illgen für den Arbeit- nehmer Köhler. Neben dem Stundenlohn und der Anzahl der Stunden sind auf der Lohntüte auch die Sozialabgaben verzeichnet. |
Freiberg i. S. |
1921.05.20 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohnscheck Basse & Selve |
Lohnscheck der Firma Basse & Selve über 500.000 Mark der nur zur Verrechnung ausgestellt ist. Da der Scheck zur Zeit der Hyperinflation ausgestellt wurde, wäre es interessant zu erfahren, wie hoch der Kaufkraftverlust während der Buchungsdauer wohl war? |
Altena | 1923.08.10 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohntüte Stundenlohn Sozialabgaben Baugeschäft Erfurt Arbeiter Anbald |
Lohntüte einer Baufirma aus Erfurt für den Arbeit- nehmer Anbald. Neben dem Stundenlohn und der Anzahl der Stunden sind auf der Lohntüte auch die Sozialabgaben verzeichnet. |
Erfurt | 1923.09.07 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohntüte Stundenlohn Sozialabgaben Bauglaserei E. Hopf |
Lohntüte der Bauglaserei E. Hopf aus Bad Liebenstein. Auf der Lohntüte findet sich das Währungskürzel RM und die Jahresangaben 192x, so daß man davon ausgehen kann, die Lohntüten sind nicht vor 1924 in Benutzung gewesen, da die RM (Reichsmark) erst 1924 eingeführt wurde. Das interessante an dieser Lohntüte ist der Unfallver- hütungshinweis auf der Rückseite. |
Bad Liebenstein (Thüringen) |
ca. 1924 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohntüte Stundenlohn Sozialabgaben Bauglaserei E. Hopf |
Lohntüte der Bauglaserei E. Hopf aus Bad Liebenstein. Auf der Lohntüte findet sich das Währungskürzel RM und die Jahresangaben 192x, so daß man davon ausgehen kann, die Lohntüten sind nicht vor 1924 in Benutzung gewesen, da die RM (Reichsmark) erst 1924 eingeführt wurde. Das interessante an dieser Lohntüte ist der Unfallver- hütungshinweis auf der Rückseite. |
Bad Liebenstein (Thüringen) |
ca. 1924 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohntüte Stundenlohn Sozialabgaben Bauglaserei E. Hopf |
Lohntüte der Bauglaserei E. Hopf aus Bad Liebenstein. Auf der Lohntüte findet sich das Währungskürzel RM und die Jahresangaben 192x, so daß man davon ausgehen kann, die Lohntüten sind nicht vor 1924 in Benutzung gewesen, da die RM (Reichsmark) erst 1924 eingeführt wurde. Das interessante an dieser Lohntüte ist der Unfallver- hütungshinweis auf der Rückseite. |
Bad Liebenstein (Thüringen) |
ca. 1924 |
![]() |
Lohn Lohnabrechnung Lohntüte Stundenlohn Sozialabgaben Bauglaserei E. Hopf |
Lohntüte der Bauglaserei E. Hopf aus Bad Liebenstein. Auf der Lohntüte findet sich das Währungskürzel RM und die Jahresangaben 192x, so daß man davon ausgehen kann, die Lohntüten sind nicht vor 1924 in Benutzung gewesen, da die RM (Reichsmark) erst 1924 eingeführt wurde. Das interessante an dieser Lohntüte ist der Unfallver- hütungshinweis auf der Rückseite. |
Bad Liebenstein (Thüringen) |
ca. 1924 |
![]() |
Lohn Lohntarif Gastwirtsgewerbe Stundenlohn Wochenlohn |
Lohntarif für das Gastwirtsgewerbe in Leipzig (Stand & Land), herausgegeben 1921. Interessant, daß der Tarif nur für die Dauer von drei Monaten abgeschlossen wurde, was wahrscheinlich der beginnenden Inflation geschuldet war. |
Leipzig | 1921.08.23 |
- | ||||
![]() |
Arbeitsdokument Lohn Lohnzahlung Abschlagszahlung Anweisung Vetter |
Anweisung für eine Abschlagszahlung der Pulverfabrik Troisdorf an den Arbeiter Vetter. |
Troisdorf | 1915.01.17 |
![]() |
Arbeitsdokument Beamtenbezüge Nachzahlung Ministerialzulage Reichsministerium für Wiederaufbau Albert Lier |
Anweisung zur Nachzahlung der Ministerialzulage für Albert Lier. Ein äußerst interessantes Dokument, zeigt es doch wo die ehemaligen Kolonialbeamten (hier DSW) nach Verlust der Kolonien Verwendung fanden. |
Berlin | 1921.03.14 |
- | ||||
![]() |
Arbeitsdokument Arbeitslos Kontrollkarte Zentralverband Zimmerer Karl Meissner |
Arbeitlosen-Kontrollkarte des Zentralverbandes der Zimmerer. Interessant sind die Bestimmungen rund um die Gewährung der Arbeitslosenunterstützung und der damit verbundenen Auflagen. |
Erfurt | 1903.11.11 |
- | ||||
Handel & Gewerbe | - | |||
![]() |
Gewerbeanmeldung Schlachter Wurstmacher Otto Detjens |
Gewerbeanmeldung eines Gewerbes als Schlachter und Wurstmachers durch Otto Detjens in Hamburg. Grundlage für die Anmeldung ist die Gewerbeordnung von 1883. |
Hamburg | 1896.03.04 |
![]() |
Gewerbeanmeldung Milchgeschäft Wilhelm Klaus |
Gewerbeanmeldung eines "Milchgeschäftes" durch Wilhelm Klaus in Berlin. Grundlage für die Anmeldung ist die Gewerbeordnung von 1883. |
Berlin | 1907.06.04 |
![]() |
Ausweis Legitimation Kaufleute Handlungsreisende Handlungsagenten Inland Arthur Heidecke |
LegitimationsKarte für Arthur Heidecke. |
Magdeburg | 1904.01.09 |
![]() |
Ausweis Handlungsreisende Inland Ausland Eugen Teodor Oder |
Legitimationskarte für den Handlungsreisenden Eugen Teodor Oder. Diese Karte gestattete ihm das Reisen als Handel- treter und erlaubte die damit einhergehenden Geschäfte abzuschließen. |
Auerbach (Stadt) Vogtland |
1914.05.23 |
![]() |
Ausweis Legitimation Kaufleute Handlungsreisende Handlungsagenten Inland Heinrich Wedemeyer |
Legitimationskarte für Heinrich Wedemeyer, der ein stehendes Gewerbe mit Milch, Butter, Käse betreibt. |
Soltau (Landkreis) |
1923.03.16 |
![]() |
Ausweis Legitimation Kaufleute Handlungsreisende Handlungsagenten Inland Josef Dobert |
/Bilder/C_ArbeitsDokumente/LegitimationsKarte_inl_Kaufleute_Josef_Dorbert_Aschbach_19310118 | Aschbach | 1931.01.18 |
![]() |
Gewerbe Wandergewerbeschein Carl Morgenroth |
table_entry : /Bilder/C_Wirtschaft/Wandergewerbeschein_Carl_Morgenroth_Coburg_18981022 | Coburg | 1898.10.22 |
![]() |
Gewerbe Wandergewerbeschein Karl Blumenthal |
Wandergewerbeschein für Karl Blumenthal, dem ein Wandergewerbe für den Handel mit Bratwurst und Würstchen genehmigt wurde. |
Hannover (Stadt u. Landkreis) |
1925.08.14 |
![]() |
Gewerbe Wandergewerbeschein Friedrich Lambeck |
table_entry : /Bilder/C_Wirtschaft/Wandergewerbeschein_Friedrich_Lambeck_Elberfeld_19260128 | Elberfeld | 1926.01.28 |
![]() |
Gewerbe Erlaubnisschein Kleinhandel Branntwein Kurt Schmidt |
Erlaubnisschein für den Kleinhandel mit Branntwein für Kurt Schmidt aus Plauen. Interessant sind die, auf der Rückseite abgedruckten Bedingungen. |
Plauen | 1921.11.08 |
![]() |
Gewerbe Erlaubniskarte Wandergewerbe Karl Bolten |
Erlaubniskarte für den Handel im Umherziehen. Die Erlaubnis ist beschränkt auf die Kreise Hildesheim und Neustadt am Rübenberg für den Handel mit Futtermitteln und Hülsenfrüchten. Durch das Photo auf der Rückseite gilt die Karte auch als Dokument zu Legitimation. Das Formular für die Karte geht auf das Jahr 1916 zurück. |
Hannover (Stadt u. Landkreis) |
1923.01.09 |
![]() |
Gewerbe Viehandel Viehtausch Schluß-Schein |
Kauf-/Tauschbeleg im Viehhandel incl. der Verordnung betreffend die Hauptmängel und Gewährfristen im Viehhandel auf der Rückseite. |
Zeilfeld | 1899.03.27 |
Wirtschaftsauskunftei | - | |||
![]() |
Wirtschaftsauskunftei Bürgel Bergwerk Sophia Jacoba |
Kartell der Auskunfteien Bürgel, 1918. Bonitätsauskunft über die Gewerkschaft Sophia Jacoba. |
Aachen | 1918.10.24 |
- | ||||
Mieten & Pachten | (nach Datum) | |||
![]() |
Vermietung Mietvertrag Standard- Vertrag Formularbuch Gewerbeschule |
Allgemeiner Säschsischer Mieth-Contract von 1892. Der Mieth-Contract (=Mietvertrag) entstammt einem Formularbuch der Gewerbeschule Dresden und wurde vom Schüler entsprechend ausgefüllt. |
Dresden | 1892.02.12 |
![]() |
Vermietung Mietvertrag Beamten- Wohnungsverein |
Nutzungsvertrag des Beamten-Wohnungsvereins Bielefeld und A. Hanke und seiner Ehefrau über die Nutzung einer Wohnung. |
Bielefeld | 1928.10.01 |
![]() |
Vermietung Standard- Vertrag Carl Georg Wolf |
Standard-Mietvertrag zwischen Carl Georg Wolf nebst Ehefrau und Albert Lindhorst zur Anmietung einer Wohnung in St. Pauli. Das Formular selber muss bereits in den 1920ern in Nutzung gewesen sein, denn die Jahreszahlen im Vertrag sind mit 192_ angegeben und wurden mit 31 überschrieben. Interessant ist der Hinweis auf die Stempelsteuer links oben auf der ersten Seite. |
Hamburg | 1931.01.29 |
![]() |
Verpachtung Pachtvertrag Standard- Vertrag Formularbuch Gewerbeschule |
Pacht-Vertrag von 1892. Der Pachtvertrag) entstammt einem Formularbuch der Gewerbeschule Dresden und wurde vom Schüler ent- sprechend ausgefüllt. |
Dresden | 1892.03.01 |
- | ||||
Patente & Marken | (nach Datum) | |||
![]() |
Patentamt Patenterteilung Begleitschreiben Patent 210363 |
Begleitscheiben des Kaiserlichen Patentamtes zur Übersendung der Patenturkunde mit Hinweis auf die Gebührenordnung. |
Berlin | ca. 1908 |
![]() |
Patentamt Gebrauchsmuster-Rolle Eintragung Patent 339412 Wilhelm Eich |
Ausfertigung der Eintragung in die Gebrauchsmuster- Rolle des Reichs-Patentamtes. Zur Eintragung wurde ein Eieruhrengehaeuse von Wilhelm Eich in Siegburg_eingereicht. |
Berlin | 1908.05.09 |
![]() |
Patentamt Gebrauchsmuster-Rolle Eintragung Patent 397473 Julius Fichtel |
Ausfertigung der Eintragung in die Gebrauchsmuster- Rolle des Reichs-Patentamtes. Zur Eintragung wurde ein Berieselungspfahl von Julius Fichtel in Stuttgart eingereicht. Interessant die Blaupause des Berieselungspfahles im Anhang. |
Berlin | 1909.10.30 |
- | ||||
Erlaubnisse | (nach Datum) | |||
![]() |
Jagd Jahresjagdschein Gutsverwalter Fritz Hammann |
Jahresjagdschein. Der Jagdschein ist ausgestellt für den Gutsverwalter Fritz Hammann aus Buchholz im Kreis Hattingen. Ausgestellt bzw. genehmigt wurde er vom Arbeiter- & Soldatenrat! Interessant hier die explizite Genehmigung zum Führen einer Waffe nur im Zusammenhang mit der Jagdausübung. |
Hattingen | 1918.12.27 |
![]() |
Jagd Jahresjagdschein Landwirt Wilhelm Raedecker |
Jahresjagdschein. Der Jagdschein ist ausgestellt für den Landwirt Wilhelm Raedecker aus Buchholz im Kreis Hattingen. Ausgestellt bzw. genehmigt wurde er vom Arbeiter- & Soldatenrat! Interessant hier die explizite Genehmigung zum Führen einer Waffe nur im Zusammenhang mit der Jagdausübung. |
Dt. Reich | 1923.01.08 |
- | ||||
Sachverständigenwesen | (nach Datum) | |||
![]() |
Bestallung Abschrift Landmesser Herrmann Schmandt |
Bestallung für Herrmann Schmandt aus Hechingen zum Landmesser. Bei dem Dokument handelt es sich um eine Abschrift; die eigentliche Bestallung erfolgte am 30.11.1908 in Berlin. |
Hechingen | 1909.05.25 |
![]() |
Bestallung Schätzer Sachverständige Grundstücke Immobilien Georg Jacob |
Bestallung für den Landwirt Georg Jacob als beeidigter Schätzer (Sachverständiger) für Grundstücke und Immobilien. Im Anhang der Urkunde befinden sich die recht- lichen Grundlagen und Vorschriften für die Tätig- keit als Schätzer. Das "Formular" selber scheint noch auch der Zeit des Königreichs Bayern zu stammen, denn die Republikanisierung erfolgte durch Streichung des "k" vor dem "Amtsgericht". |
Rehau (Landkreis) |
1924.11.15 |
- | ||||
Abrechnungen Belege |
(nach Datum) | |||
![]() |
Ablesekarte Stromzähler Anton Jakobs |
Karte um die Zählerstände eines Stromzähler zu notieren damit der Verbrauch abgerechnet werden kann. |
Bedburg | 1901 |
![]() |
table_entry : /Bilder/C_HandelGewerbe/Commission_Nota_O_Greter_u_Co_Buenos_Aires_FFM_18840426 | Dt. Reich | .. | |
![]() |
Warenverkehr Frachtbrief |
Frachtbrief über den Versand von Früchten. Der Frachtbrief entstammt dem Formularheft von Luise König. |
Arnstadt | 1914.08.20 |
![]() |
Warenverkehr Zoll Zollinhaltserklärung Karl Melzer |
Zollinhaltserklärung für eine Sendung mit getragener Leibwäsche, die Karl Melzer von Ehrenfriedersdorf nach Prag verschickt. |
Ehrenfriedersdorf | 1911.02.08 |
![]() |
Versicherung Versicherungspolice Einbruchdiebstahl Union & Rhein Frans Körninger |
Einbruchdiebstahlversicherungs-Police der Union und Rhein Versicherungs-AG für das Ladenlokal des Schlossermeisters Frans Kroeninger. Ergänzungen zum Umfang der Versicherung finden sich auf der Rückseite der Police. Die "Union & Rhein Versicherungs-AG" wurde 1873 unter wesentlicher Beteiligung der Deutschen Bank unter dem Namen "Union Allgemeine Versicherungs-AG zu Berlin" in Berlin gegründet. Von 1919 bis 1925 bildete sie mit dem "Deutschen Lloyd" Interessengemeinschaft. Im Jahr 1926 übernahm man die"Rhein Versicherungs-AG" in Köln und firmierte um in die "Union und Rhein Versicherungs-AG". |
Lerchenau | 1932.03.10 |
- | ||||
Geschäftsbriefe | (nach Datum) | |||
![]() |
Geschäftsbrief Abrechnung Bestätigung Empfang Zahlung |
Empfangbestaetigung für eine Zahlung. |
Mannheim | 1910.11.06 |
![]() |
Geschäftsbrief Angebot Maschinenfabrik Esslingen Plombierzange |
Angebot der Maschinenfabrik Esslingen an das Bürger- meisteramt von Züttlingen über eine Plombierzange für Stromzähler. |
Esslingen a.N. |
1914.05.14 |
![]() |
Geschäftsbrief Abrechnung Inflation Handel |
Schreiben der Firma A.F. Weisert aus Kristiania (NOR), an die Firma G.B. Wiss Söhne in Klein- Schmalkalden i.Thür. mit der Bitte um eine schnelle Abrechnung, da der Wechselkurs zur Mark sich ungünstig entwickelt. Der Brief ist ein Hinweis darauf, wie die Inflation auch den internationalen Handel beeinflußt hat. Am 01.06.1922 Stand der Wechselkurs der Mark zum US$ bereits auf M 401,49 für 1 US$; am 05.08.1922 auf M 1011,23 / 1 US$! |
Kristiania NOR |
1922.05.06 |
![]() |
Geschäftsbrief Rechnung Verlobung Preise |
Rechnung der Firma H. Schultz & Völcker für die Lieferung von Lebensmitteln für eine Verlobungsfeier. |
Hirschberg | 1888.04.22 |
- | ||||
Unfallverhütung | (nach Datum) | |||
![]() |
Handwerk Unfallverhütung Vorschriften Berufsgenossenschaft Gärtnereien Friedhofsbetriebe Reichsversicherungsamt |
Unfallverhütungsvorschriften der Gärtnerei Berufts- Genossenschaft; hier die Vorschriften für Friedhofs- betriebe die zum 01.10.1915 in Kraft getreten sind. |
Kassel | 1915.06.26 |
- |
Besucher | 03632 |