|  | Verkehrswesen | (nach Datum) |  |  | 
      
        |  |  | Führerscheine |  |  | 
      
        |  | Führerscheine | Im Zusammenhang mit diesen Dokumenten ist auch
            das folgende Gesetz interessant:
          - Reichsgesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen (03.05.1909)
            
            (nach Datum) |  |  | 
      
                    |  | PolizeiverwaltungVerkehrswesenFührerscheinHeinrich Boerboom | "Fahrschein für den Führer eines Kraftfahrzeuges"
 
 für Heinrich Boerboom (geb. in Deventer) ausgestellt
 von der Polizeiverwaltung Emmerich.
 
 Die Erlaubnis wurde für ein Motordreirad erteilt; bei
 diesem dürfte es sich wohl um ein Phänomobil handeln. | Emmerich | 1909.11.06 | 
                        
      
                    |  | PolizeiverwaltungVerkehrswesenFührerscheinOskar Eck | Führerschein für Karl Oskar Eck, der seine Prüfung am
  07.02.1914 vor einem Sachverständigen in Plauen abgelegt hat.
  
  Der Führerschein galt für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungs-
  maschinen der Klasse 3.
  
  Am 26.07.1928 wurde die Fahrerlaubnis auf Krafträder der
  Klasse 1 ausgedehnt.
  
  Interessant auch der Stempel der russischen Behörde vom
  15.11.1945, der die Fahrerlaubnis bestätigt und damit das
  fahren in der SBZ ermöglichte. | Oelsnitz | 1914.02.24 | 
                       
                    |  | PolizeiverwaltungVerkehrswesenFührerscheinRepublik BadenJosef Heintz | Fuehrerschein für Jose Heitz aus Mannheim.
Zunächst nur für die Klasse 1 (Kraftrad)
später auch für Kraftwagen der Klasse 3b
(PKW, 1926) und anschließend noch für
Kraftwagen der Klasse 2 (LKW, 1930).
Interessant an dem Führerschein ist
der Herkunftshinweis "Republik Baden"
sowie seine Farbgebung. | Mannheim | 1926.09.03 | 
                        
      
                    |  | PolizeiverwaltungVerkehrswesenFührerscheinJohann Pfeifer | Führerschein für Johann Pfeifer, der seine Prüfung am 16.11.1926 vor einem Sachverständigen in Köln abgelegt hat.  Der Führerschein galt für Kraftwagen mit Verbrennungs- maschinen der Klasse 3b. | Osberghausen | 1926.11.23 | 
                        
      
        |  |  | - |  |  | 
      
        |  | Kartenwerke |  |  |  | 
      
                    |  | KartenwerkeStadtplanMagdeburgBaedekerWagner & Debes | Stadtplan von Magdeburg, wahrscheinlich aus einem Baedeker Reiseführer.  Die Karte selber stammt von Wagner & Debes aus Leipzig.  In diesem Zusammenhang ist diese Diplomarbeit zum Thema:  Struktur, Funktion und Entwicklung der Karten in den Baedeker-Reiseführern der Jahre 1827 - 1945 von Vincenz Elias Weirauch, Universität Dresden  sehr lesenwert. | Magdeburg | ca. 1905 | 
                       
                    |  | KartenwerkeStadtplanMetz | (Stadt-) Plan von Metz. | Metz | 1906 | 
                       
                    |  | KartenwerkeUmgebungskarteMetz | Umgebungskarte von Metz. | Metz | 1906 | 
                       
                    |  | KartenwerkeRheinisch-WestfaelischIndustriegebietRuhrgebietWagner & Debes | Karte des rheinisch-Westfaelischen Industriegebietes, inclusive der Bahnlinien
 
 Die Karte stammt aus dem geographischen Institut von 
 Wagner & Debes in Leipzig. | Leipzig | ca. 1910 | 
                       
                    |  | KartenwerkePostleitkarteNr. 04StettinPotsdamBerlin | Postleitkarte 04  Stettin, Potsdam, Berlin   Die Karte stammt aus dem Berliner Lithographischen Institut Julius Moser, Berlin. | Berlin | 1925 | 
                       
                    |  | KartenwerkePostleitkarteNr. 08ARheinisch-WestfaelischIndustriegebietRuhrgebiet | Postleitkarte 8A
 
 des Rheinisch-Westfaelischen Industriegebietes,
 inklusive der Bahnlinien.
 
 Die Karte stammt aus dem Berliner Lithographischen
 Institut Julius Moser, Berlin. | Berlin | 1915.05.01 | 
                       
                    |  | KartenwerkePostleitkarteNr. 09Aachen, Köln, Coblenz, Frankfurt a. M. | Postleitkarte 09  Aachen, Köln, Coblenz, Frankfurt a. M.   Die Karte stammt aus dem Berliner Lithographischen Institut Julius Moser, Berlin. | Berlin | 1927 | 
                       
                    |  | KartenwerkePostleitkarteNr. 10KarlsruheBadenKonstanz | Postleitkarte 10  Karlsruhe, Baden, Konstanz   Die Karte stammt aus dem Berliner Lithographischen Institut Julius Moser, Berlin. | Berlin | 1925 | 
                 	  
                    |  | KartenwerkeBahnkarteEisenbahnDeutschland | Bahnkarte des Deutschen Reiches. | Langensalze | 1899 | 
                       
                    |  | KartenwerkeWeltkarteDampferlinienNorddeutsche Lloyd | Weltkarte mit den Dampferlinien, die vom Norddeutschen Lloyd befahren wurden.   Herausgegeben von Hobbing & Co., Berlin. | Dt. Reich | .. | 
                       
        |  |  | - |  |  | 
      
        |  | Radfahrkarten | (nach Datum) |  |  | 
      
        |  | RadfahrkartePreussenVorschriften | Vorschriften und Regelungen zur Radfahrkarten.
            Die Polizeischule
            Dr. jur. Max Weiss
            Leipzig, 1910
            Weitere Regeln und Vorschriften finden sich auf
            den Radfahrkarten selbst abgedruckt. | Leipzig, DEU | 1910/1919 | 
      
                    |  | RadfahrkarteBayernMathilde Litterer | Radfahrkarte für Mathilde Litterer aus München. | München | 1909.09.30 | 
                       
                    |  | RadfahrkarteElsaß-LothringenViktor Georges | Radfahrkarte für Viktor Georges aus Urbach. | Urbachim Oberelsaß | 1913.10.09 | 
                       
                    |  | RadfahrkarteHamburgKarl Schneider | Radfahrkarte für Karl Schneider aus Hamburg. | Hamburg | 1911.05.04 | 
                       
                    |  | RadfahrkartePreussenKarl Albert | Radfahrkarte für Karl Albert aus Nieder-Weidbach. | Nieder Weidbach | 1905.06.01 | 
                       
                    |  | RadfahrkartePreussenRichard Kraneis | Radfahrkarte für den Kaufmann Richard Kraneis aus Mücheln.Auf der Karte finden sich Auszüge aus der entsprechendenVerwaltungsordnung. | Mücheln | 1910.04.18 | 
                       
                    |  | RadfahrkartePreussenHeinrich Henk | Radfahrkarte für den Landwirtschaftgehilfen Heinrich Henk. | Arfeld | 1916.10.30 | 
                       
                    |  | RadfahrkartePreussenPolizeisergeantDrenlen | Radfahrkarte für den Polizei Sergeant Drenlen aus
 Euskirchen.
 
 Hier ist auch der Stempelaufdruck auf der Rück-
 seite interessant, welcher die Nutzung von Fahr-
 radbereifung zur Ausübung des Dienstes gestattet. | Euskirchen | 1916.06.12 | 
                       
                    |  | RadfahrkartePreussenKarl Clement | Radfahrkarte für den Schüler Karl Clement. | Schleswig | 1914.08.08 | 
                       
                    |  | RadfahrkarteWürttembergJohannes Schuhmann | Radfahrkarte für den Dienstknecht Johannes Schuhmann.Die Radfahrkarte hat auf der Rückseite einen Erlaubnisstempeldes 13. Armee Korps, welcher die Nutzung der Bereifung nur zurAusübung der Landwirtschaft zuläßt. | Jesingen | 1916.08.16 | 
                       
        |  |  | - |  |  |