![]() [Home] |
![]() [Home] |
Vorschau | Stichwort | Beschreibung | Ort | Jahr |
---|---|---|---|---|
- | ||||
Wehrordnung | (nach Aussteller & Datum) | |||
![]() |
Wehrordnung Preussen Pässe & Ausweise |
Wie Militärpäße und Ausweise auszusehen haben, war in der Wehrordnung festgelegt; diese enthielt auch entsprechende Muster. |
Berlin, DEU | 1904 |
- | ||||
Ersatzreserve | (nach Aussteller & Datum) | |||
![]() |
Ersatzreservepaß Preussen |
Ersatzreservepaß für Bruno Hartrodt aus Westreußen im Bereich des Bezirkskommandos Sondershausen. Im Paß eingeklebt befindet sind eine Kriegsbeorderung. |
Sondershausen, DEU | 1908.06.14 |
- | ||||
Landsturmscheine | (nach Aussteller & Datum) | |||
![]() |
Landsturm Landsturmschein Sachsen August Eckert |
Landsturmschein für August Eckert aus Döbeln. Interessant ist der Reichsadler auf der 1. Seite, der 1888 abgelöst worden ist; sprich man hat Rest- bestände des Formulares aufgebraucht. |
Döbeln | 1889.05.20 |
![]() |
Landsturm Landsturmschein Preussen Otto Koch [Lohmann] |
Landsturmschein für August Otto Koch aus Elberfeld der 1895 zum Landsturm ersten Aufgebotes überstellt wurde. Im Laufe des Krieges wurde er mobil gemacht und eingezogen. Am 30.11.1918 wurde er Infolge der Demobilmachung aus dem Heeresdienst entlassen. Mit freundlicher Unterstützung: Michael Lohmann, Wuppertal |
Elberfeld | 1895.07.30 |
![]() |
Landsturm Landsturmschein Preussen M. Radinski |
Landsturmschein für einen M. Radinski der Ober-Ersatz- Commision im Bezirk Berlin. Die Landsturmmusterung zur Mobilmachung 1914 erfolgte in Cassel. |
Berlin | 1910.07.02 |
![]() |
Landsturm Landsturmschein Bayern Michael Fischer |
Landsturmschein für einen Michael Fischer der Ober-Ersatz Commision im Bezirk Regensburg, welcher zur XII Bay. Inf. Brigade gehört. |
Regensburg | 1915.02.05 |
- | ||||
Militärpässe | (nach Aussteller & Datum) | |||
![]() |
Militärpass Preussen Infanterist Peter Schmitz IR 65 |
Militaerpass des Soldaten Peter Schmitz ausgegeben vom IR 65 in Cöln. Interessant an diesem Pass ist auch der beigefügte Gefechtskalender, der die Teil- nahme an den einzelnen Gefechten während des ersten Weltkrieges dokumentiert. Mit freundlicher Genehmigung: Fam. Köcher, Bedburg |
Cöln | 1895.10.16 |
![]() |
Militärpass Preussen Infanterist Karl Esser |
Militärpass des Soldaten Karl Esser, Niederaussem |
Niederaussem | 1896.10.01 |
![]() |
Militärpass Musketier Preussen |
Militärpass des Soldaten Ernst Vinck, Hattingen als Rekrut des Ersatz Bataillion des Reserve Infantrie Regiment Nr. 39 |
Hattingen | 1915.05.01 |
![]() |
Militärpass Musketier Preussen |
Militärpass des Soldaten Ernst Vinck, Hattingen als Rekrut des Ersatz Bataillion des Reserve Infantrie Regiment Nr. 39 |
Hattingen | 1915.05.01 |
![]() |
Militärpass Pionier Bayern |
Militärpass des Soldaten Johann Jung. |
Kusel | 1896.10.10 |
![]() |
Militärpass Pionier Einkleber Bayern |
Einkleber "Arbeiten & Ausharren" im Militärpass des Soldaten Johann Jung, Kusel |
Kusel | 1908.04.01 |
![]() |
Militärpass Einkleber Pionier Bayern Johann Jung |
Einkleber "Zusätze Abs I Ziffer 2 Abs II Ziffer 6" im Militärpass des Soldaten Johann Jung, Kusel |
Kusel | ca. 1914 |
![]() |
Militärpass Pionier Preussen |
Militärpass des Soldaten Heinrich Müller, Dinslaken als Ersatzrekrut des Lothringischen Pionierbataillion Nr. 20 |
Dinslaken | 1910.10.14 |
![]() |
Militärpass Landsturm Puressen Fritz Zinnow |
Militärpass für den Landsturmmann Fritz Zinnow. Mit freundlichen Genehmigung: Uwe Zinnow, Hürth |
Berlin | 1915.09.03 |
![]() |
Ersatzwesen Militärpaß Auszug Bezirkskommando Bromberg Max Krüger |
Auszug aus dem Militärpass von Max (Rudolf) Krüger. Der Auszug weist nach, welcher Klasse Max Krüger zugeordnet ist. Der Auszug wurde in Bromberg erstellt, wo die Akte scheinbar geführt wurde. |
Mocker (Thorn) |
1911.11.13 |
- | ||||
Ueberweisungsnationale | (nach Aussteller & Datum) | |||
![]() |
Überweisungsnationale Landsturm Preussen |
(Landsturm-) Überweisungsnationale für den Musketier Heinrich Heise; eingezogen zum 2. Rekrutendepot des Infanterie Regiments 64 General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches); und anschließend versetzt zur Infanterie Ersatztruppe Warschau Am Ende ist der Landsturmschein eingeheftet. |
Prenzlau | 1916.05.20 |
![]() |
Ergänzung zur Überweisungsnationale |
Ergänzung zur Überweisungsnationale im Militärpass des Soldaten Karl Esser, Niederaussem (als eingeklebter Einleger) |
1918.02.26 | |
- |
Besucher | 02451 |