|
Bekanntmachungen |
Bitte den Hinweis unten beachten! |
|
Jahr |
 |
BekanntmachungMobilmachungDownloads : 7 |
Bekanntmachung zur Mobilmachung des
VII. Armeekorps am 01.08.1914. |
 |
1914.08.02 |
|
|
- |
|
|
|
Ausweise |
|
|
Jahr |
 |
BeamtenausweisGeheime FeldpolizeiLG Colmar |
Beamtenausweis für ein Mitglied der
Geheimen Feldpolizei ausgegeben vom
Landgericht Colmar. |
 |
1916.01.01 |
 |
PasskarteDeutsches ReichPreussenKöln |
Passkarte für das Deutsche Reich (Preussen) auf
das Jahr 1914.
Andere Jahre lassen sich bei Bedarf produzieren. |
 |
1914 |
 |
PersonalausweisKrefeld |
Personalausweis der Polizeibehörde Krefeld; nach einer
Vorlage von 1916 ausgegeben von der Polizeibehörde
Hamburg. |
 |
1916.05.17 |
 |
ReisepassDt. ReichKonsulatDownloads : 15
|
Reisepass; verausgabt von Konsulaten
des Deutschen Reiches im Ausland. |
 |
ca. 1916 |
 |
DeutschBesetze GebietePassierscheinZivilistenDownloads : 13
|
Generalisierte Repro Fassung des Passierscheins der Albertine Ziggelen aus Hoogstraten. Auf der Rückseite des Passierscheines befinden sich Hinweise in deutsche, französischer und flämischer Sprache. |
 |
1915.05.25 |
 |
HeimatscheinKgr. WürttembergDownloads : 6 |
Heimatschein des Königreich Württembergs;
nach einer Vorlage von 1909;
ausgegeben vom Bezirksamt Aalen. |
 |
ca. 1906 |
 |
HeimatscheinGHz. BadenDownloads : 9 |
Heimatschein des Großherzogtums Baden;
nach einer Vorlage von 1896; ausgegeben
vom Bezirksamt Baden.
Der Schein ist auf die Fassung von 1914
adaptiert. |
 |
ca. 1914 |
|
Musterungsgeschäft |
|
|
|
 |
UrlaubUrlaubspaßDownloads : 5 |
Der Urlaubspaß wurde dem Wehrpflichtigen nach der Musterung
ausgehändigt. Hier wurde dann festgelegt wann sie sich bei
welcher Einheit einzufinden haben.
Bis zu diesem Zeitpunkt waren sie Soldaten im Beurlaubten-
stand.
Es ist aktuell eine Repro für das Bezirkskommando Wetzlar verfügbar. |
 |
ca. 1914 |
 |
WehrordnungAusmusterungsscheinDownloads : 4 |
Ausmusterungsschein für dauerhaft für den Militärdienstuntauglich Gemusterte.Muster gem. der "Deutschen Wehrordnung" von 1904. |
 |
ca. 1906 |
|
Disziplinarwesen |
|
|
|
 |
BestallungsurkundeUnteroffiziereDownloads : 10 |
Bestallungsurkunde für Unteroffiziere. |
 |
ca. 1907 |
 |
ReproUrkundeOffizierPatentFormularDownloads : 2 |
Formularmäßiges Offizierspatent. |
 |
1918 |
|
"Postwesen" |
|
|
Jahr |
 |
FeldpostkarteHeimat/FrontDownloads : 4 |
Feldpostkarte von der Heimat an die Truppe.
Im Gegensatz zum Original habe ich diese Karte
auf A6 formatiert. Das Original ist ca. 5% kleiner. |
 |
1914.08.02 |
 |
FeldpostkarteFront/HeimatDownloads : 2 |
Feldpostkarte von der Truppe an die Heimat.
Im Gegensatz zum Original habe ich diese Karte
auf A6 formatiert. Das Original ist ca. 5% kleiner. |
 |
1914.08.02 |
 |
ReproPostkarteBriefmarkenspracheGutFernGrussDownloads : 2 |
"Gutferngruss!" - Karte mit Briefmarkensprache.
Bei der Briefmarkenspache übermittelt man dem Empfänger über die Ausrichtung und der Position der Briefmarke auf dem Umschlag oder Karte eine zusätzliche Nachricht. Im Gegensatz zur Vorlage habe ich hier die Germania- Briefmarke mit dem Wert von 2 Pf. genutzt, was einem Erscheinungsjahr von ca. 1900 entspricht. |
 |
ca. 1900 |
 |
ReproPostwesenGrußkarteErnennungsurkunde |
Ernennungsurkunde als Postkarte zum Versand
an einen Menschen, der einem besonders am
Herzen liegt. |
 |
ca. 1899 |
 |
ReproPostwesenGrußkarteOstern |
Fröhliche Ostern! Grusskarte zu Ostern mit einem freizügigem Motiv; Erscheinungsjahr ca. 1913. |
 |
ca. 1913 |
 |
ReproPostwesenGrußkarteOstern |
Fröhliche Ostern! Originalkarte gelaufen am 19.04.1916; eigentlich ein zeitloses Motiv. |
 |
1916.04.19 |
 |
ReproPostwesenAnsichtskartePfingsten |
Grußkarte zu Pfingsten. |
 |
1898.05.22 |
 |
PostwesenPostkarteMotivkarteWeihnachtskarte |
Weihnachtskarte mit Engeln. |
 |
ca. 1915 |
 |
NummernserieGrußkarteStichtag11.12.1913 |
"Nummernserie-Karte" zum Stichtag 11.12.13
Stichtag 11.12.1913.
Referenzort Dresden
|
 |
|
 |
PostgebuehrenGrußkarteStichtag11.12.1913 |
Grußkarte mit den Postgebühren, die am 01.08.1916
in Kraft treten.
Stichtag 01.08.1916.
|
 |
|
|
Schutzengel |
- |
|
|
 |
PostwesenPostkarteMotivkarteSchutzengel |
Schutzengelkarte.
Der Engel wacht über Kinder im Wald. |
 |
ca. 1915 |
 |
PostwesenPostkarteMotivkarteSchutzengel |
Schutzengelkarte.
Der Engel wacht über ein schlafendes Kind. |
 |
ca. 1925 |
|
Patriotika |
- |
|
|
 |
ReproGedenkkarteErster WeltkriegRotes Kreuz |
Gedenkkarte zum Ersten Weltkrieg:
Rote Kreuz Schwester in Feldausruestung.
Nach Originalvorlage, gelaufen 1914. |
 |
1914 |
 |
ReproPostkartePatriotikaLandsturm Heraus! |
Repro einer patriotischen Postkarte mit dem
Aufruf:
Landsturm heraus! |
 |
1915 |
 |
PatriotikaJung Deutschland |
Repro einer patriotischen Postkarte:
"Jung Deutschland" |
 |
1916 |
|
|
- |
|
|
|
Urlaubspapiere |
|
|
|
 |
EntlausungsscheinType 1Downloads : 2 |
Nachweis, daß eine Entlausung durchgeführt wurde.
Dies war z.B. vor einem Heimaturlaub notwendig. |
 |
1917.01.13 |
|
|
- |
|
|
 |
ReproMilitärErlaubnisDauererlaubnisFernbleibenKaserneHeimschläfer |
Dauererlaubniskarte für Soldaten in der Garnisson, sich bis zu einer bestimmten Uhrzeit Abends ausser- halb der Kaserne aufhalten zu dürfen. |
 |
1916.09.15 |
 |
BayerischerUrlaubsschein |
Mit diesem Urlaubsschein hat der entsprechende Soldat Stadturlaub bekommen.Grundsätzlich waren solche Dokumente notwendig, wollte sich ein Soldatabseits der Truppe bewegen.Auf der Rückseite wurden Vermerke über gewährte Verpflegung etc. eingetragen. |
 |
|
 |
HamburgerUrlaubsschein |
UrlaubsscheinHamburgFacharbeiterGewährung von Urlaub um in einer Fabrik zu arbeiten.Der Urlaubsschein ist ähnlich dem preussischen Urlaubsschein;auf der Rückseite finden sich KEINE Zuweisungen für Lebensmittelmarken. |
 |
1917.02.05 |
 |
HamburgerUrlaubsschein |
UrlaubsscheinHamburgFacharbeiterGewährung von Urlaub um in einer Fabrik zu arbeiten.Der Urlaubsschein ist ähnlich dem preussischen Urlaubsschein;auf der Rückseite finden sich auch Zuweisungen für Lebensmittelmarken. |
 |
1917.02.05 |
|
|
- |
|
|
 |
Quartierbillet |
Quartierbillet
Mit diesen Billet konnten Soldaten in den zugewiesenen (Privat-)
unterkünften Quartier nehmen, während sie auf einer Reise oder
aus anderen Gründen in einer Garnisonsstadt waren.
|
 |
ca. 1910 |
|
|
- |
|
|
|
Zivile Dokumente / Standesamt |
|
|
|
 |
StandesamtPersonenstandsgesetzGeburtsurkundeDownloads : 19 |
Geburtsurkunde.
Das Muster entspricht dem Ausgabejahr 1914. |
 |
1875.02.06 |
 |
StandesamtPersonenstandsgesetzEheschließungAufgebotDownloads : 4 |
Formular zum Aufgebot;
Muster nach dem Personenstandsgesetz von 1875. |
 |
1875.02.06 |
 |
StandesamtPersonenstandsgesetzEheschließungBescheinigungDownloads : 4 |
Bescheinigung der Eheschließung
nach dem Muster des Personenstandsgesetzes von 1875. |
 |
1875.02.06 |
 |
StandesamtHeiratsurkundeDownloads : 10 |
Heiratsurkunde für das Deutsche Reich
entsprechend dem Muster aus dem Gesetz
über die Beurkundung des Personenstandes
und die Eheschließung, 1875.
Das Muster entspricht dem Ausgabejahr 1915. |
 |
1915 |
|
|
- |
|
|
|
Zivile Dokumente / Handel & Gewerbe |
|
|
|
 |
ReproGewerbeanmeldung |
Reprodukrion einer Gewerbeanmeldung.
Vorlage war eine Gewerbeanmeldung aus Berlin;
das Dokument ist auch für andere Standorte ver-
fügbar. |
 |
1907 |
|
|
- |
|
|
|
Zivile Dokumente / Diplome & Urkunden |
|
|
|
 |
DiplomUrkundeBlankoHistorismusDownloads : 2 |
Blanko-Vorlage für ein Diplom-Urkunde im Stil des Historismus. |
 |
ca. 1880 |
 |
DiplomUrkundeBlankoHistorismus |
Blanko-Vorlage für ein Diplom-Urkunde im
Stil des Historismus. |
 |
ca. 1899 |
 |
ReproEhren-DiplomUrkundeBlankoHistorismus |
Blanko-Vorlage für ein Ehren-Diplom mit landwirtschaftlichem Thema im Stil des Historismus. |
 |
1892.09.01 |
|
|
- |
|
|
|
Zivile Dokumente / Polizeiverwaltung(Ordnungspolizei) |
|
|
|
 |
ReproPolizeiverwaltungOrdnungspolizeiGenehmigungLustbarkeitenDownloads : 2 |
Formular
"Genehmigung - Veranstaltung einer Lustbarkeit";
Die Standardgebühr für eine solche Genehmigung scheint
1/2 Mark zu sein, sofern nichts außergewöhliches war. |
 |
ca. 1899 |
 |
ReproPolizeiPolizeiverwaltungReise-Erlaubnis |
"Reise-Erlaubnisschein"
Der Schein bescheinigt die Notwendigkeit einer Reise
und erlaubt damit den Erwerb von Bahnfahrkarten und
die Nutzung der Züge.
Adaption des Originals auf eine Polizeiverwaltung. |
 |
ca. 1918 |
 |
PolizeiJustizEinweisungReise-RouteLandesarmen-Anstalt |
Reise-Route zum Eintritt in eine Landesarmen-Anstalt.
Dieses Dokument ist eine Art "Reise-Paß" mit dem ein verurteilter Straftäter auf den Weg in eine "Landesarmenanstalt" geschickt wurde. Während das Original im Folio-Format ist, wurde diese Repro auf A4 adaptiert um die Herstellung für die Darstellung zu vereinfachen. |
 |
ca. 1895 |
 |
ReproPolizeiKriminalpolizeiErkennungsdienstDie WocheDownloads : 3 |
Erkennungsdienst - Personenbogen
Quelle: Die Woche, Jg. 1913, Heft 33, Seite 1408ff. |
 |
ca. 1913 |
|
|
- |
|
|
|
Zivile Dokumente / Polizeiverwaltung(Verkehr) |
|
|
|
 |
RadfahrkartePreussenRepro |
Repro-Radfahrkarte für Rainer Ackermann;nach einer Vorlage von 1910ausgegeben in Mücheln, Preussen. |
 |
1914.06.10 |
 |
ReproFahrschein(Führerschein)Downloads : 10 |
"Fahrschein für den Führer eines Kraftfahrzeuges"
Das Original wurde von Polizeiverwaltung Emmerich
ausgestellt. |
 |
ca. 1908 |
|
|
- |
|
|
|
Zivile Dokumente / Rationierung(Lebensmittelmarken) |
|
|
|
 |
ReproRationierungAufnahmeLebensmittelversorgungLebensmittelmarkeBrotSuppeWurst |
Aufnahme in die Lebensmittelversorgung. Fiktives Formular für die Aufnahme von "Hinzugezogenen" in die Lebensmittelversorgung einer Gemeinde. Lebenmittelkarte. Lebensmittelmarken für 1 Brötchen oder 50 gr Brot und Lebensmittelmarken für 1 Portion Suppe oder 1 Bockwurst. Diese DIN-A6-Karte wurde entworfen um auf Veranstaltung die den Verwaltungsakt und die Art wie die Bevölkerung mit Lebens- mitteln versorgt wurden zu demonstrieren. |
 |
ca. 1915 |
 |
ReproRationierungAufnahmeLebensmittelversorgungLebensmittelmarkeBonbonZucker |
Aufnahme in die Lebensmittelversorgung. Fiktives Formular für die Aufnahme von "Hinzugezogenen" in die Lebensmittelversorgung einer Gemeinde. Lebenmittelkarte. Lebensmittelmarken für 1 Bonbon oder 5 gr Zucker. Diese DIN-A6-Karte wurde entworfen um auf Veranstaltung die den Verwaltungsakt und die Art wie die Bevölkerung mit Lebens- mitteln versorgt wurden zu demonstrieren. |
 |
ca. 1915 |
|
|
- |
|
|
|
Sanitätswesen |
|
|
Jahr |
 |
ErkennungskarteHilfskrankenschwesterRotes KreuzDownloads : 4 |
Repro einer Erkennungskarte für Hilfskranken-
Schwestern vom Roten Kreuz. |
 |
1914 |
 |
MitgliedskarteSanitäts KolonneRotes KreuzGothaDownloads : 3 |
Mitgliedskarte des Roten Kreuzes in Gotha;
gem. dem historischen Vorbild auch als Ausweis
der Zugehörigkeit zu einer Sanitätskolonne. |
 |
1915 |
![]() |
SiegelfiktivRotes KreuzZentralvereinPreussen |
Siegel des fiktiven Zentralvereins vom Roten Kreuz
in Preussen.
Das Siegel wird genutzt um Repro-Kennkarten für
Hilfsschwestern zu siegeln. |
 |
1914 |
|
|
- |
|
|
|
Siegel |
|
|
Jahr |
 |
BezirkskommandoKöln |
Siegel des Bezirkskommandos Hagen.Analog dazu das Reprosiegeldes Bezirkskommandos Cöln. |
 |
ca. 1914 |
 |
SiegelFeldgendarmerieTruppVII Armee Korps |
Siegel des Feldgendarmerietrupps des VII. Armee Corps
Die Repro zeigt die Kennung der VII A.C. entsprechend
meiner Darstellung. |
 |
1914 |
 |
SiegelFeldgendarmerieTruppVII Armee Korps |
Siegel des Feldgendarmerietrupps des VIII. Armee Corps.
Diese Repro war eine Auftragsarbeit für einen Reenactor. |
 |
1914 |
 |
Feldgendarmerie Trupp |
Siegel des 5 Westfälischen Infanterie Regiments (No. 53)(analog zum Original des 7. Westfälischen Pionier Bataillon) |
 |
1914 |
 |
Kgl. Bay. Res. Inf. Regt. 15Ersatz Batailion |
Siegel des Kgl. Bay. Res. Inf. Regt. No. 15Ersatz Batailion |
 |
|
 |
ReproPolizeiverwaltungPaßwesenVisaSichtvermerk |
Sichtvermerk Stempel.
Der Stempel wird vermerkt um die Ein-/Ausreise
aus dem Deutschen Reich zu dokumentieren und ist
gleichzeitig Erlaubnis zum Grenzübertritt. |
 |
1900.01.01 |
 |
SiegelPolizeiPolizeipräsidentPreussenEssen |
Siegel des "Preussischer Polizeipräsident Essen". |
 |
1928.11.15 |
|
|
- |
|
|
|
"Zeitreise-Dokumente" |
|
|
Jahr |
 |
Ausweis fürZeitreisende |
(Dauer-) "Ausweis für Zeitreisende"
Dieses Dokument ist als Gag/Scherz auf dem
(Multi-) Epochenfest Jülich entstanden;
ursprünglich nur als Passierschein ausgegeben,
um es den Darstellern zu ermöglichen die
"Epochengrenzen"zu überschreiten und die hierfür
notwendigen Papiere zu haben.
(In Preussen geht es nun mal nicht anders!)
Hieraus ist dieser "Ausweis" entstanden; dieser
erfreut sich mittlerweile bei Reenactment-Darstellern
und anderen Interessierten zunehmender Beliebtheit.
|
 |
|
|
|
- |
|
|
|
"Forschungsergebnisse" |
|
|
Jahr |
 |
ReenactmentLiving-HistoryDarstellungHobbyDownloads : 3 |
Vortrag zum Thema Reenactment. |
 |
2017.08.22 |
 |
KriminalistikHistorischVortragDownloads : 1 |
Vortrag zum Thema Entwicklung der Kriminalistik; hier mit Focus auf die Kriminaltechnik. |
 |
2019.03.29 |
 |
PapierformateDeutschland 1871 - 1929 |
Für die Reproduktion von Dokumenten ist das Papier
die Grundlage; wobei auf der einen Seite die Haptik
des Papiers so weit wie möglich an das Original
heranreichen sollte.
Auf der anderen Seite ist das Format ebenfalls von
Bedeutung, denn auch das gehört zu einer guten Re-
produktion. |
 |
2017.02.05 |
 |
KriegswirtschaftZusammenstellungZahlenmaterialKölnDownloads : 2 |
Zusammenstellung von Zahlen rund um die Kölner Kriegswirtschaft im Laufe des ersten Weltkrieges. |
 |
2016.08.20 |
 |
MilitärGarnisonKöln |
Liste der in Cöln bis 1918 stationierten
Militäreinheiten. |
 |
2016.08.20 |